Die Schäfflerzunft Kirchheim ist ein Verein, der sich alle sieben Jahre wiedergegründet und sich als Ziel den Erhalt und Fortbestand des Münchner Schäfflertanzes gesetzt hat. In der Saison 2019 besteht unser Verein aus ca. 27 Tänzern und drei Kasperl, allesamt junge Männer aus Kirchheim im östlichen Landkreis Münchens.
Die Tradition des Schäfflertanzes geht der Überlieferung nach auf das Pestjahr 1517 zurück. Damals waren die Schäffler die Ersten, die sich wieder auf Münchens Straßen und Gassen wagten, um mit ihrem Tanz den verängstigten Mitbürgern neuen Lebensmut zu schenken.
Der Zunfttanz der Fassmacher oder Küffner, die in Altbayern überwiegend als Schäffler bekannt sind, wird nur alle sieben Jahre zwischen Heilig-Drei-Königstag und Faschingsdienstag aufgeführt. Getanzt wird er von 16 Schäfflern, die zur Meldodie von „Aber heit is koid“ mit Buchsbögen acht eindrucksvolle Tanzfiguren formen. Im Anschluss daran balanciert ein Reifenschwinger volle Schnapsgläser in einem Holzreifen bevor er den Stifter des Auftritts und seine Gäste hochleben lässt. Aber auch die Kasperl, die den Zuschauern bereits während des Tanzes Punkte auf die Nase oder kleine Herzchen auf die Backen gemalt haben, melden sich zum Abschluss noch mit einem Witz oder einem Vers zu Wort bevor die rund 50 Mitwirkenden wieder ausmarschieren.
Unser Ziel ist es, diesen schönen alten Brauch weiterhin zu pflegen und viele Menschen damit zu erfreuen. Besonders gerne treten wir daher für Kindergärten und Schulen auf, um auch bei den nachkommenden Generationen diese Tradition bunt und unterhaltsam am Leben zu halten.